Open End PERLES
Basiswert: Bloomberg Constant Maturity Composite TR Index SVSP/EUSIPA Produkttyp: Tracker Certificates (1300) SIX Symbol: CMDJE / Valor: 12737949 / ISIN: CH0127379490
-
Geld
70.62 EUR
Volumen: 2'000 -
Brief
70.845 EUR
Volumen: 2'000
Kennzahlen
Partizipation | 100% |
Spread | 0.225 EUR / 0.32% |
Tage bis Verfall | -- |
Handelsplatz | SIX SP Exchange |
Rückzahlung | bar |
Steuerinformationen Schweiz
Verrechnungssteuer | Nein |
Einkommenssteuer | Nein |
Stempelsteuer | Nein |
Produktkalender
Preisfixierung | 23.03.2011 |
Letzter Handelstag | Open End |
Verfall | Open End |
SVSP Risikokennzahlen
SVSP Risikoklasse | Mittel (3) |
SVSP VaR | 8.13% |
SVSP Risiko berechnet am | 18.04.2018 |
UBS Open-End PERLES
Mit UBS Open-End PERLES (PERformance Linked Equity Securities) oder Open-End Index-Zertifikaten partizipieren Sie ohne Laufzeitbegrenzung an der Wertentwicklung des jeweils zugrundeliegenden Basiswerts, einem Index oder Korb. UBS Open End PERLES bieten sich daher besonders für Langfristanleger an. Einmal gekauft, können Sie mit UBS Open-End PERLES dauerhaft investiert bleiben, ohne sich ständig Sorgen um die Wiederanlage machen zu müssen.
So können Sie mit UBS Open-End PERLES je nach zugrundeliegendem Basiswert beispielsweise einfach und bequem mit nur einer Transaktion an dem Kurspotential eines breiten Aktienmarkts in einem bestimmten Land (z.B. Schweiz, USA oder China) oder einer ganzen Region (z.B. Europa, Asien oder Lateinamerika) teilhaben. Die möglichen Einsatzgebiete gehen jedoch darüber hinaus. Denn der jeweilige Index (bzw. Aktien-/ oder Indexkorb) kann individuell gestaltet sein und sich auch auf bestimmte Themen (z.B. Wasser, Uran oder BRIC-Staaten), ausgewählte Sektoren (z.B. Automobilwerte, Finanzaktien oder Pharmatitel) oder Anlagestile (z.B. Small Caps, Mid Caps oder Blue Chips) beziehen.
Der zugrundeliegende Index kann nicht nur Aktien abbilden, sondern auch andere Anlageklassen wie Anleihen (z.B. Credit-Linked Notes), Währungen oder Rohstoffe. UBS Open-End PERLES eignen sich für Investoren mit mittlerer bis hoher Risikopräferenz. Anleger müssen sowohl das Marktrisiko als auch das Emittentenrisiko berücksichtigen, da es im Insolvenzfall der UBS AG – unabhängig von der Wertentwicklung des Basiswerts – Verluste des eingesetzten Kapitals geben kann.