PERLES Plus
Basiswert: ABB SVSP/EUSIPA Produkttyp: Bonus Certificates (1320) SIX Symbol: PABBBU / Valor: 31675971 / ISIN: CH0316759718
-
Geld
23.45 CHF
Volumen: -- -
Brief
23.65 CHF
Volumen: --
Kennzahlen
Strike absolut | 19.00 CHF |
Strike | 106.20% |
Partizipation | 100% |
Spread | 0.20 CHF / 0.85% |
Tage bis Verfall | 296 |
Handelsplatz | SIX SP Exchange |
Rückzahlung | physisch |
Steuerinformationen Schweiz
Verrechnungssteuer | Nein |
Einkommenssteuer | Ja |
Stempelsteuer | Ja |
Produktkalender
Preisfixierung | 22.02.2016 |
Letzter Handelstag | 15.02.2019 |
Barriere Berührungsdatum | Nicht berührt |
Verfall | 15.02.2019 |
Information zu Barrieren
Absolute Barriere | 10.00 CHF |
Abstand zur Barriere1) | 57.70% |
Barriere berührt | Nein |
Information zum Cap
Seitwärtsrendite | -- / -- |
SVSP Risikokennzahlen
SVSP Risikoklasse | Erhöht (4) |
SVSP VaR | 8.84% |
SVSP Risiko berechnet am | 23.04.2018 |
UBS PERLES Plus
UBS PERLES Plus oder Bonus-Zertifikate bieten Ihnen selbst dann attraktive Renditechancen, wenn der zugrundeliegende Basiswert (z.B. Aktie oder Index) nicht wie erwartet deutlich an Wert gewinnt. Denn zusätzlich zur unbegrenzten Gewinnchance ermöglichen UBS PERLES Plus je nach Produktausstattung die Verbesserung von Renditen in Seitwärtsmärkten. Als Anleger partizipieren Sie unbeschränkt 1:1 an einer möglichen positiven Wertentwicklung des Basiswerts. Im Tausch für die Dividende des Basiswerts bieten Ihnen UBS PERLES Plus einen bedingten Teilschutz: Sollte der Basiswert während der Laufzeit nie auf oder unterhalb einer vorab definierten Barriere (Kick-Out Level) notieren, erfolgt per Verfall eine Mindestrückzahlung, die dem vorab festgelegten Bonus-Level des PERLES Plus entspricht.
Bei einem Barrierebruch während der Laufzeit entfällt jedoch dieser Teilschutz. Der PERLES Plus verhält sich danach wie ein gewöhnlicher PERLES: Anleger partizipieren dann auch an einer negativen Wertentwicklung des Basiswerts 1:1 und unbeschränkt, so dass Verluste wahrscheinlich sind. Daher eignen sich UBS PERLES Plus für Investoren mit mittlerer bis hoher Risikopräferenz. Zudem müssen Anleger das Emittentenrisiko berücksichtigen, da es im Insolvenzfall der UBS AG – unabhängig von der Wertentwicklung des Basiswerts – Verluste des eingesetzten Kapitals geben kann.