Geld Brief | ||||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|
/produkt/detail/index/isin/CH0411801498 41180149OSPOAU | Open End Turbo Call Warrant | Spotify | 120.271356 USD21.56% | 4.26 | 10:1 | Open End | CHF | 3.623.63 |
/produkt/detail/index/isin/CH0411801506 41180150OSPOBU | Open End Turbo Call Warrant | Spotify | 125.282662 USD18.29% | 4.92 | 10:1 | Open End | CHF | 3.133.14 |
/produkt/detail/index/isin/CH0411801514 41180151OSPOCU | Open End Turbo Call Warrant | Spotify | 130.283112 USD15.03% | 5.84 | 10:1 | Open End | CHF | 2.642.65 |
/produkt/detail/index/isin/CH0411801522 41180152OSPODU | Open End Turbo Call Warrant | Spotify | 135.305275 USD11.76% | 7.19 | 10:1 | Open End | CHF | 2.142.15 |
/produkt/detail/index/isin/CH0412127497 41212749OSPOFU | Open End Turbo Call Warrant | Spotify | 140.246432 USD8.53% | 9.26 | 10:1 | Open End | CHF | 1.661.67 |
- 20 pro Seite
Warrant mit Knock-Out (UBS Turbo Warrants)
Bei UBS Turbo Warrants, auch bekannt als Turbos, ist der Name Programm: Mit diesen Anlageinstrumenten können risikofreudige Anleger den Turbo einschalten und ihr Renditepotenzial erheblich vergrössern. Dabei setzen Call Turbos auf steigende und Put Turbos auf fallende Kurse des Basiswerts (z.B. Aktien, Indizes, Währungspaare, Zinsen, Rohstoffe). Während der Laufzeit liegt der Strike bei Call Turbos unter dem Kurs des Basiswerts, bei Put Turbos darüber.
Verglichen mit Vanilla Warrants sind Turbos günstiger und bringen darum meist einen höheren Hebeleffekt mit sich. Allerdings bezahlen Anleger die erhöhten Renditechancen in Form eines zusätzlichen Risikos. Denn der Strike fungiert auch als Stop-Loss-Marke und wird daher auch als Knock-Out Barriere bezeichnet. Denn diese Barriere sollte nicht berührt oder überschritten werden. Rutscht der Basiswert eines Turbo Call Warrants, der auf steigende Kurse setzt, auf die Barriere oder durchbricht diese nach unten, verfällt der Turbo Call Warrant sofort wertlos – die Laufzeit endet vorzeitig. Bei einem Turbo Put Warrant, der auf sinkende Märkte ausgerichtet ist, verhält es sich gerade umgekehrt: Klettert der Basiswert wider Erwarten auf oder über die Barriere, muss der Turbo Warrant wertlos abgeschrieben werden. Mit anderen Worten: Ein Barrierebruch kommt bei UBS Turbos einem Totalverlust auf das investierte Kapital gleich.
Anleger müssen zudem das Emittentenrisiko berücksichtigen, da es im Insolvenzfall der UBS AG – unabhängig von der Wertentwicklung des Basiswerts und anderer Marktparameter – zum Verlust des eingesetzten Kapitals kommen kann.
Eine weiter führende Produktbeschreibung erhalten Sie in unserer Broschüre (PDF).